Wissenschaftliche Einblicke und erste Studien
Psychologische Modelle beschreiben, wie feinmotorische, strukturierte Aufgaben die kognitive Last umlenken. Statt Katastrophenfantasien zu nähren, besetzt Origami die Aufmerksamkeitsbühne mit klaren, überschaubaren Schritten. So sinkt die Grübelneigung messbar, während Selbstwirksamkeit und Ruhegefühl zunehmen.
Wissenschaftliche Einblicke und erste Studien
Der Flow-Zustand entsteht, wenn Aufgabe und Fähigkeit ausbalanciert sind. Origami liefert genau diese Balance: spürbare Fortschritte, geringe Hürde, klares Feedback. Viele Teilnehmende berichten, dass belastende Gedanken leiser werden, sobald die nächste Falte eindeutig vorgibt, was als Nächstes passiert.